Katzentransport

Katzen werden im Gegensatz zu unseren Hunden kaum transportiert. Meist steckt nur eins dahinter – der Weg zum Tierarzt. Kranke Katzen lassen sich häufig sehr leicht in den Katzentransporter setzen, bei Impflingen sieht es hier schon anders aus. Viele Besitzer scheitern schon daran, Ihre Katze einzufangen, sobald diese den Transportkäfig sehen.

Die Gründe sind vielfältig. Häufig wird der Käfig im Keller aufbewahrt – alleine der Gang des Besitzers in den Keller lässt viele Katzen misstrauisch werden. Daher sollte man den Käfig im Bereich des Lebensraums der Katze aufbewahren. Somit lehrt die Katze den Transporter auch als „Schutzhöhle“ wahrzunehmen und sich in ihm wohl zu fühlen. Vor allem, wenn dieser gut gepolstert Wärme vermittelt. 

Somit kommen wir zum zweiten Punkt den viele Katzenbesitzer, die zweifelsohne ihre Tiere lieben, vergessen. Keine Katze sitzt gerne in einem Käfig, in dem sich kein weiches Kissen befindet. Auch gut gemeinte alte Handtücher erfüllen nicht ihren Zweck, wenn die Katze beim Tierarzt ankommt und das Handtuch in die hinterste Ecke geschoben ist und die Katze wieder auf blankem Plastik sitzt. Sollten Sie zur wärmeren Jahreszeit Bedenken bezüglich der Hitze bei den gut gepolsterten Kissen haben – einfach in einem Bereich einen Kühlakku aus der Gefriertruhe entnehmen und darunter legen. So hat die Katze die Möglichkeit sich auszusuchen, ob sie es lieber kühl oder warm haben möchte. 

Bitte vergessen Sie auch nicht ein Reservekissen mitzunehmen – damit Sie dies wechseln können, sollte die Katze in den Transporter urinieren (was häufig als Stressreaktion angesehen werden kann). Nichts ist für ein Tier wie unsere „sauberen“ Katzen schlimmer, als in einen nassen Transporter zurückgesetzt zu werden. 

Und als letzten Punkt wäre anzuführen, dass unsere geliebten Katzen im Transporter nicht von Kindern getragen werden sollten. Um es mit den Worten einer bekannten Verhaltenstherapeutin für Tiere, Dr. Schroll Sabine, zu formulieren: Katzen mögen keine Raumschiff Enterprise Erfahrungen. Daher sollte das Tragen immer von einem vorsichtigen Erwachsenen erfolgen. 

Wenn man dies alles beachtet und bereits im Katzenkinderalter befolgt, lassen sich Katzen vielfach einfacher und stressfreier transportieren.

 

        

                        Bitte so!                                             So bitte nicht!

 

<<< zurück